MIT LIEFERDROHNEN DIE NAHVERSORGUNG VERBESSERN

Das Pilotprojekt Stadt-Land-Drohne erprobt Lieferdrohnen zum Transport von Waren des täglichen Bedarfs zwischen dem Marktplatz der Gemeinde Wusterhausen/Dosse und den umliegenden Dörfern.

Zielstellung

Mit dem zweijährigen Vorhaben erproben wir, ob Transportdrohnen dafür geeignet sind, die Nahversorgung in ländlichen Räume zu verbessern. 

Dafür installieren wir ein Drohnenliefersystem, mit dem sich Anwohnerinnen und Anwohner in abgelegenen Ortsteilen der Gemeinde Wusterhausen/Dosse mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs von örtlichen Marktplatz beliefern lassen können.

Voraussichtlicher Lieferstart der sogenannten "Marktschwalbe" ist das Frühjahr 2024. Bestellungen werden niedrigschwellig über eine Bestellplattform oder telefonisch aufgegeben. 

Aktuellste Projektupdates gibt es auf Instagram!

Modellvorhaben

Die Erfahrungen, die wir in Wusterhausen/Dosse machen, sollen künftig auch anderen Gemeinden helfen, die ländliche Nahversorgung und kommunale Daseinsvorsorge mit Drohnen zu verbessern. Darum erhalten wir Unterstützung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE+) in der Fördermaßnahme "LandVersorgt". Unser Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Logo BMEL