ÜBER DAS PROJEKT

Die Umsetzung von Stadt-Land-Drohne erfolgt zwischen März 2023 und Februar 2025 in wesentlich fünf Schritten.

ENTSTEHUNG

Der Umsetzungsphase von Stadt-Land-Drohne ging bereits eine Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der ländlichen Nahversorgung durch den Einsatz von Lieferdrohnen voraus. 

Auf Grundlage der Ergebnisse wurde ein Nahversorgungskonzept entwickelt und sich auf die Förderung einer Modell- und Umsetzungsphase beworben. Nach positiven Bescheid konnten wir unser Vorhaben im April 2023 beginnen.  

ABLAUF

Zunächst werden alle technischen und rechtlichen Vorbereitungen getroffen, Händler angesprochen und Anwohnerinnen und Anwohner informiert.

Ab dem Frühjahr 2024 werden wir aus den Ortsteilen Blankenberg, Trieplatz und Barsikow erstmals Bestellungen entgegennehmen und ausliefern. Dabei wird jeder Drohnenflug fernüberwacht und professionell gesichert. Angedacht ist aktuell, dass der Lieferservice regelmäßig an Markttagen, d.h. dienstags und freitags zur Verfügung steht. 

Parallel dazu wird untersucht, ob einerseits der Einzelhandel am Wusterhausener Marktplatz von dem neuen Liefersystem profitiert und sich andererseits die Nahversorgung für die Menschen in den Ortsteilen verbessert. 

Nachdem alle Beteiligten handfeste Erfahrungen gemacht haben, wird im Herbst 2024 mit anderen Gemeinden im Kreis, mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erörtert in welcher Form das Nahversorgungskonzept nach Projektende zum Mehrwert der Region fortgeführt werden soll. 

Bis ins Frühjahr 2025 wird geliefert und parallel dazu alle notwendigen Schritte für eine Projektverstetigung eingeleitet.

Im Bild: Die Projektverantwortlichen und Anwohner bei der Standortsuche für Landeplätze

Aktuellste Projektupdates gibt es auf Instagram!

Logo BMEL